Gasdruckerhöhung qua Drehkolbengebläse
Drehkolbengebläse finden Verwendung, um den Druck von Gasen zu erhöhen. Die Gasdruckerhöhung kommt in vielen verschiedenen Prozessen wie beispielsweise der Förderung von Gas zum Einsatz. Im Allgemeinen eignet sich das Drehkolbengebläse zur Förderung und zur Druckerhöhung von Luft und anderen Gasen im Überdruckbereich etwa zwischen 25 bis 16.000 m³/h und bis zu 1.000 mbar. Im Unterdruckbereich ist das Gebläse bei Drücken bis zu 0,5 bar einsatzbereit. Drehkolbengebläse sind prädestiniert für niedrige bis mittlere Druckdifferenzen.
Einige typische Einsatzbereiche der Drehkolbengebläse als Gasverdichter sind:
- Absaugung von Grubengas
- Zur Förderung von Klärgas
- In Biogasanlagen
- Gasversorgung in verfahrenstechnischen Anlagen (Erdgas, Wasserstoff)
Gasdruck mit Gebläsetechnik von J&H erhöhen: Die Vorteile
Die Technik des Drehkolbengebläses weist für den Zweck der Gasdruckerhöhung im Vergleich zu anderen Gasverdichtern verschiedene Vorteile auf. Die Gebläse zeichnen sich durch ihre relativ einfache und sehr robuste Bauweise aus. Die Hauptkomponenten der Gebläse zeigen kaum oder keinen Verschleiß und erfüllen jahrzehntelang zuverlässig ihre Funktion. Drehkolbengebläse von J&H Gebläsetechnik sind sehr leicht zu warten und enthalten nur Verschleißteile, die sich unkompliziert austauschen lassen. Die Investitionskosten für ein Drehkolbengebläse liegen niedriger als die für vergleichbare Gebläsetechnik.
Drehkolbengebläse können zudem für die Gasdruckerhöhung bei der Förderung von Gasen mit geringen Verunreinigungen problemlos eingesetzt werden. Verunreinigte Gase führen bei anderen Arten von Gasverdichtern zu schwerwiegenden Komplikationen bis hin zu Totalausfällen. Darüber hinaus können Drehkolbengebläse auch dann Gas verdichten, wenn es hohe Temperaturen von bis zu 130 Grad Celsius aufweist. Sonderanwendungen können unter Umständen noch höhere Temperaturen verarbeiten.
Bedarfsanalyse für Ihre optimale Planung
Je nachdem, für welche Anwendung Sie Technologien zur Gasdruckerhöhung nutzen möchten, kommen verschiedene Gebläsebauarten für Sie in Frage. Der Anwendungsbereich entscheidet ebenfalls darüber, welche Baugröße und welche Gebläsedrehzahl für Ihren Bedarf optimal sind. Daraus ergeben sich wiederum Parameter für die Motorgröße und für Einstellungen der Ventile und Regler.
Energieeffizienz und Auslastung komplexer Anlagen
Drehkolbengebläse und Schraubengebläse – die ebenfalls als Gasverdichter im Einsatz sind – sind ähnlich effizient im Betrieb. Die Kosten für die Energie für den laufenden Betrieb bezogen auf die gesamte Lebensdauer einer Verdichteranlage machen etwa 80 % der Gesamtkosten aus. Eine Bedarfsanalyse stellt sicher, dass Sie so wenig Energie verbrauchen wie möglich, aber stets genug Leistung für den Betrieb zur Verfügung haben. Dazu betrachten Sie nicht die einzelnen Komponenten Ihrer Anlage, sondern nehmen stets Ihr System als Ganzes in den Blick.
Die Analyse Ihres Luftbedarfsprofils zeigt Ihnen, welche Technologie am besten für Ihren Anwendungszweck geeignet ist. Das Luftbedarfsprofil ermittelt den genauen Verbrauch für ein ganzes Jahr unter Berücksichtigung von:
- Volumenstrom, Betriebsdruck und Bedarfsschwankungen Ihrer Gas-Fördermenge
- den spezifische Energieverbrauch des jeweiligen Gebläses
- Investitionsaufwand
- Wartungskosten
Ziel der Auswahl des passenden Gebläses zur Gasdruckerhöhung ist, das energetische Optimum für Ihre Anlage zu bestimmen. Ihre Anlage muss in der Lage sein, den gesamten Gasbedarf zu decken und auch bei Spitzenlasten zuverlässig zu funktionieren. Sie sollte unbedingt in dem Leistungsbereich am effektivsten arbeiten, der den größten Teil der Zeit anliegt.
>> Spezialfall geringe Einblastiefen: Drehkolbengebläse besonders geeignet
Drehkolbengebläse zur Gasdruckerhöhung sind bei einer Einblastiefe von bis zu 5 Metern häufig sinnvoller als beispielsweise Schraubengebläse.
Drehkolbengebläse zur Gasdruckerhöhung: Wir beraten Sie gern
Neben den Erwägungen zu den Investitions- und Wartungskosten, dem Leistungsbedarf und der Höhe der Kosten für die Energieversorgung der Anlage, spielen noch weitere Überlegungen eine wichtige Rolle: Wie etwa die zur Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit der lufttechnischen Anlage, die für Ihre Produktivität erforderlich ist. Als Drehkolbengebläse-Hersteller beraten wir Sie gern, wenn Sie dazu Fragen haben. Gerne informieren wir Sie darüber, ob ein Drehkolbengebläse zur Gasdruckerhöhung für Ihr Unternehmen und Ihr System empfehlenswert ist.