• +49 (0) 202 / 694 - 0

Drehkolbengebläse: Kennlinie als wichtiges Merkmal

Die Kennlinie eines Drehkolbengebläses zeigt die Beziehung zwischen dem Volumenstrom und dem Druck, den das Gebläse erzeugt. Bei einem Drehkolbengebläse gilt die Kennlinie als wichtiges Attribut der Maschine, da sie Auskunft darüber gibt, wie das Drehkolbengebläse in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden kann. Zum Beispiel kann die Kennlinie verwendet werden, um den optimalen Arbeitspunkt der Maschine zu bestimmen oder um die Leistungsfähigkeit des Gebläses in verschiedenen Anwendungen zu vergleichen.

Volumenstrom & Druck

Wenn es um die Förderung von Gasen oder Luft in Anlagen oder Maschinen geht, sind Gebläse unverzichtbar. Drehkolbengebläse sind dabei eine besonders beliebte Wahl, da sie aufgrund ihres Prinzips sehr zuverlässig arbeiten. Ein Drehkolben wird in einem Gehäuse bewegt und durch eine exzentrische Welle angetrieben. Durch diesen Betrieb entsteht ein Volumen, das das Fördermedium in Bewegung setzt und somit transportiert.

Die Kennlinien von Drehkolbengebläsen sind für den Betrieb von Anlagen entscheidend. Sie geben Aufschluss darüber, wie viel Volumenstrom bei welchem Druck erzeugt werden kann. Bei der Wahl des passenden Gebläses müssen also die jeweiligen Anforderungen berücksichtigt werden. Im Vergleich zu anderen Kompressoren oder Turbos haben Drehkolbengebläse den Vorteil, dass sie das Fördermedium ohne Öl- oder Wasserzugabe fördern können. Zudem eignen sie sich auch für den Einsatz in neutralem Gebiet, da keine Verunreinigung durch Schmiermittel auftreten kann. Insgesamt sind Drehkolbengebläse ein wichtiger Bestandteil vieler Industriezweige und tragen maßgeblich zur effizienten Förderung von Gasen und Luft bei.

Was ist die Kennlinie eines Drehkolbengebläses?

Ein Drehkolbengebläse ist ein Kompressor, der aus einem oder mehreren Kolben besteht. Die Kolben drehen sich ein einem Gehäuse. Durch die Rotation wird Luft, Öl oder Gas im Gehäuse angesaugt und komprimiert, wodurch ein höherer Druck erzeugt wird. Die Kennlinie des Drehkolbengebläses gibt somit an, wie sich der Druck des komprimierten Mediums in Abhängigkeit vom Volumenstrom verändert. Der Druck wird typischerweise in bar gemessen und der Volumenstrom in m³/min oder ähnlichen Einheiten. Die Kennlinie wird in der Regel als Kurve dargestellt. Die genaue Form der Kennlinie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise

  • der Bauweise des Gebläses,
  • den Eigenschaften der Fluide, Öle oder Gase, die durch das Gebläse befördert werden
  • sowie anderen Betriebsbedingungen.

Im Allgemeinen zeigt die Kennlinie eines Drehkolbengebläses einen positiven linearen Zusammenhang zwischen Volumenstrom und Druck, was bedeutet, dass bei steigendem Volumenstrom auch der Druck des Gebläses steigt. Je nach Typ und Betrieb der Maschine kann die Kennlinie unterschiedlich aussehen.

Welche Bedeutung hat die Kennlinie für die Anwendung?

Die Kennlinie eines Drehkolbengebläses gibt Auskunft darüber, wie das Gebläse in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden kann. Sie ist ein entscheidendes Merkmal, um den optimalen Arbeitspunkt des Gebläses zu bestimmen oder um die Leistungsfähigkeit des Gebläses in verschiedenen Anwendungen zu vergleichen. Dabei dokumentiert die Kennlinie die Leistungsfähigkeit des Gebläses in Abhängigkeit von verschiedenen Betriebsbedingungen und Volumenstrom. Neben Drehkolbengebläsen ist die Kennlinie auch bei anderen Maschinen wie Pumpen und Motoren von großer Bedeutung.

Jede Maschine hat eine spezifische Kennlinie, die ihre Leistungsfähigkeit in Abhängigkeit von verschiedenen Betriebsbedingungen und Volumenstrom abbildet. Bei Vakuumpumpen kann die Kennlinie beispielsweise verwendet werden, um den maximalen Volumenstrom zu bestimmen, bei dem ein bestimmtes Vakuum erreicht werden kann. Drehkolbengebläse haben im Vergleich zu anderen Geräten wie Pumpen deutlich niedrigere Anforderungen an die benötigte Energie. Dies macht sie zu einer wichtigen Technologie im Rahmen der industriellen Förderung. Verdichter, die über das mechanische Prinzip der Drehkolben arbeiten, werden in unterschiedlichen Baureihen hergestellt und können Überdruck von bis zu mehreren mbar erzeugen. Der Transport der Verdichter erfolgt meist über Riemen.

Bestimmung der Kennlinie

Eine numerische Bestimmung der Kennlinie ist durch das Abfahren verschiedener Drehzahlen realisierbar. Hierbei lässt sich für jede Drehzahl eine spezifische Kennlinie erfassen, wodurch ein umfassendes Kennlinienfeld für ein individuelles Gebläse generiert werden kann. Dabei ist es nicht nur möglich, Kennlinienfelder für verschiedene Radgrößen zu erstellen, sondern auch für verschieden dichte Fördermedien. Diese Methode ermöglicht eine präzise Bestimmung der Kennlinie.minimiert und die hohen Kapazitäten ermöglichen eine gesteigerte Wirtschaftlichkeit.

Wie beeinflusst die Ausführung eines Drehkolbengebläses seine Kennlinie?

Die Ausführung des Drehkolbengebläses hat einen erheblichen Einfluss auf seine Kennlinie. Unterschiedliche Bauformen, erzeugen unterschiedliche Kennlinien. Auch die Größe des Gebläses und das verwendete Medium können die Kennlinie beeinflussen. Die Kennlinie kann für verschiedene Anwendungen angepasst werden. Daher bieten wir verschiedene Baureihen und Ausführungen von Drehkolbengebläsen Typ RV und Typ 3RV an, um eine optimale Anpassung an Ihre individuellen Anforderungen in der Anwendung zu ermöglichen.

Optimierungsansätze für Kennlinien

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Drehkolbengebläse und ihre Kennlinien zu optimieren, um ihre Leistungsfähigkeit und Effizienz zu verbessern. Drehzahl und der Antrieb der Blower spielen eine wichtige Rolle bei der Optimierung der Kennlinie. Eine höhere Drehzahl kann beispielsweise zu einer höheren Förderung von Luft oder anderen Gasen führen, während ein leistungsstärkerer Motor eine höhere Verdichtung des Fördermediums ermöglicht. Auch die Saug-Seite des Gebläses, sowie die Dichte des Fördermediums können die Drehkolbengebläse-Kennlinie beeinflussen. Eine Erhöhung des Ansaugvolumenstroms kann zu einer Veränderung der Kennlinie führen. In der chemischen Industrie beispielsweise werden oft Drehkolbengebläse eingesetzt, um Luft oder Gase zu transportieren oder für die pneumatische Förderung von Pulver oder Granulat.

Einige Möglichkeiten der Optimierung sind:

  • Verbesserung der Geometrie: Eine Optimierung der Geometrie des Drehkolbengebläses kann zu einer Verbesserung der Kennlinie führen. Zum Beispiel können die Größe und Form der Kolben und des Gehäuses so angepasst werden, dass der Volumenstrom und der Druck optimiert werden.
  • Verbesserung der Materialien: Die Verwendung von hochwertigen Materialien kann die Effizienz und Lebensdauer des Drehkolbengebläses verbessern. Zum Beispiel kann die Verwendung von Materialien mit geringer Reibung dazu beitragen, den Energieverbrauch zu reduzieren und die Betriebskosten zu senken.
  • Optimierung der Bauteile: Die Verbesserung von Lager, Schalldämpfer oder Getriebe trägt zu einer höheren Effizienz bei.
  • Anpassung der Drehzahl: Eine Anpassung der Drehzahl des Motors oder der Schrauben kann dabei dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit des Aggregats zu optimieren und den Energieverbrauch zu senken und zu einer Optimierung der Kennlinie führen. Zum Beispiel kann die Drehzahl des Gebläses reduziert werden, um den Energieverbrauch zu senken und die Effizienz zu erhöhen.
  • Verbesserung der Steuerung: Eine Optimierung der Steuerung des Drehkolbengebläses kann dazu beitragen, den Volumenstrom und den Druck optimal auf die Anforderungen der Anwendung abzustimmen. Zum Beispiel kann eine intelligente Steuerung des Gebläses die Betriebsbedingungen automatisch überwachen und anpassen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
  • Regelmäßige Wartung: Eine regelmäßige Wartung des Drehkolbengebläses kann dazu beitragen, die Effizienz und Lebensdauer des Gebläses zu verbessern. Zum Beispiel können regelmäßige Inspektionen dazu beitragen, Verschleiß und Schäden zu reduzieren und die Betriebskosten zu senken.

J & H Gebläsetechnik: Lassen Sie sich von unseren Experten beraten

Die Drehkolbengebläse von J & H Industrielle Gebläsetechnik sind durch ihre spezielle Kennlinie auf die Anforderungen von Anwendungen in verschiedenen Industriebereichen zugeschnitten. Die Gebläse können je nach Serie in verschiedenen Ausführungen, Größen und Baureihen angeboten werden, die optimal auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden und die jeweilige Anwendung in der industriellen Anlage angepasst sind.

Eine genaue Kennlinie kann durch den Einsatz von Messgeräten ermittelt werden, die den Volumenstrom und den Druck messen. Die Messungen werden an verschiedenen Betriebspunkten des Gebläses durchgeführt. Die Drehkolbengebläse-Kennlinie kann dann zur Bestimmung des am besten geeigneten Gebläses für die spezifische Anwendung in der Industrie verwendet werden. J & H Gebläsetechnik berät Sie umfassend und individuell zur Ermittlung der passenden Gebläse für Ihre Anlage, damit diese effizient betrieben werden kann.

Bei weiteren Fragen zu unseren Gebläsetypen RV und 3RV, Bau-Reihe oder Serie oder der effizienten Förderung mittels Drehkolbengebläse stehen wir Ihnen als führender Drehkolbengebläse-Hersteller gerne unter der Rufnummer +49 (0) 202 / 694 - 0 zur Verfügung. Alternativ nutzen Sie gerne unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Wie kann ich Kontakt aufnehmen?